Hier einige Hinweise, damit man sich besser zurechtfindet: Alle neuen Beiträge werden auf der Startseite angezeigt. Je nachdem, ob es um eine Veranstaltung, eine Aktivität oder ein Thema geht, ob es mit Vesperkirche oder unserer interkulturellen Arbeit zu tun hat werden die Beiträge außerdem unter dem jeweiligen Haupt-Menüpunkt angezeigt. Wenn sie nach bestimmten Themen oder Zielgruppen suchen, dann können Sie auch die Schlagwörter im Menü links (bzw. in der mobilen Version unten) durchforsten.
Viel Freude dabei, und vielleicht sehen wir uns ja auch im realen Leben ;-)
Der Posaunenchor Fasanenhof feiert 85-jähriges Jubiläum! Im Rahmen des Erntedankgottesdienstes in der Versöhnungskirche am Sonntag 02.10. um 14.00 Uhr. Außerdem wird Uli Schwarz durch die Pröpstin Frau Wienold-Hocke eine Ehrung für sein ehrenamtliches Engagement überreicht. Seit 20 Jahren ist Uli Schwarz nun ehrenamtlich in verschiedenen Chören als Chorleiter tätig, seit 12 Jahren beim Posaunenchor Fasanenhof.
Wir gratulieren dem Posaunenchor und Uli Schwarz sehr herzlich und laden auch in die Versöhnungskirche ein!
Auf der documenta ist „lumbung“ ein wichtiges Prinzip. Die “Reisscheune“= lumbung steht für das Teilen, das Austauschen und Diskutieren, wie der übrige Teil der Ernte gerecht unter allen verteilt werden kann. Lumbung kann auch übertragen verstanden werden und meint dann gemeinschaftliche Aktionen wie miteinander kochen, essen, gärtnern, gestalten und die Organisation dazu. Ähnlich wichtig für die Abläufe ist dabei die sogenannte „Ernte“, der „harvest“. Die Ernte auf der documenta ist nicht nur ein spezifisches Kunstwerk, sondern auch schon das, was zur Entstehung desselben beigetragen hat. Beobachter*innen halten fest, was sie bei den Gesprächen, dem Austausch, den Absprachen wahrnehmen und bringen es in eine Form: einen Text, ein Bild, ein Gedicht, mindmap oder Film.
Ernte/ harvest auf der documenta …
Durch meine Einsätze im ook_Café und eigene Rundgänge und Besuche ist meine bisherige documenta-Ernte: Die Anregungen zum Austausch und Mitmachen erlebe ich als sehr inspirierend – leider hatte ich nicht immer Zeit, mitzuspielen, mitzudenken oder mitzukochen. Und dennoch habe ich mich an allen Orten als Teil des Ganzen wahrgenommen. Ich finde es erstaunlich, dass die Offenheit der verschiedenen Kollektive und die „Unfertigkeit“ mancher Orte selbst bei mir als kunstunerfahrenem Mensch genau das freisetzt, was ich als Grundlage aller Kunst ansehe: die Sehnsucht nach Kreativität, nach selber gestalten und sich ausdrücken. Mit meinem Beitrag aus Wort, Bild u.a. ergibt sich für die Künstler*innen eine neue Grundlage ihrer Weiterarbeit. Reden, Hören, Austausch ist für mich die „Kunst“. Faszinierend ist, dass dieser Prozess auf Augenhöhe funktioniert. C. Barth
… und Ernte in der Hoffnungskirchengemeinde:
Sommerabschluss für ALLE am Freitag, 23. Sept. 2022im Fahrrad-Kultur-Garten um 18.30 Uhr
Wir wollen auf das schauen, was im Sommer war, miteinander reden, auf dem Teppich sitzen, Musik machen und hören, essen … Alle sind herzlich eingeladen, ihre „Ernte des Sommers“ zu teilen, davon zu erzählen, weiter zu denken, sich zu freuen! Und vielleicht entdecken wir ja zusammen auch, was wir bewahren, erhalten und weiterhin miteinander teilen wollen.
Und wir haben auch einen neuenMitarbeiter im Weinberg Gottes! Wir freuen uns sehr, dass Herr Timo Janssen die Zeit seines Vikariats ab 1.Sept. 2022 in der Hoffnungskirchengemeinde verbringen wird und wünschen ihm Gottes Segen für diese Zeit!
Moin Mit’nanner! Ich heiße Timo Janssen, bin gebürtiger Ostfriese und freue mich ab September bei Ihnen Vikar zu sein. Studiert habe ich in Göttingen und Oslo und mich in den letzten Jahren mit einer Doktorarbeit in Reformationsgeschichte beschäftigt. Da ich in meiner Freizeit gerne in Bewegung bin – ob auf dem Motorrad, beim Crossfit oder mit dem Mountainbike – freue ich mich, nun bald mit Ihnen unterwegs zu sein. Auf eine schöne gemeinsame Zeit, Ihr Timo Janssen
Liebe Gemeindemitglieder der Hoffnungskirchengemeinde,
am Samstag, den 09.07.2022 kann in der Zeit von 11.00 Uhr bis ca.15.00 Uhr, endlich wieder ein Sommerfest stattfinden. Ab 11.00 Uhr erwarten wir Sie hier auf unserem Gelände am Finkenherd.
Unter dem Motto:
„Ohne Wasser geht es nicht“
wird getanzt, gesungen und gespielt.
Vielfältige Angebote laden zum Mitmachen ein.
Wir bieten Kaffee, Kuchen, Waffeln und kalte Getränke an.
Denken Sie bitte auch daran Teller,Tassen und Besteck für ihre Familie mitzubringen.
Wir freuen uns auf einen sonnigen Tag!
Ihr Team von der Kita Finkenherd, Pfarrerin Barth & Pfarrer Nadolny