Wir wünschen Ihnen eine gute und besinnliche Advents– und Weihnachtszeit!
„Verknüpfungen“ heißt unser Halbjahresthema. Auf dem Headerbild sehen Sie ein Detail des Knopfteppichs, der in einem Projekt der Künstlerin Lilian Philippovich mit Mitarbeitenden in der Nähwerkstatt entstanden ist und in der Neuen Brüderkirche hängt. Wir wollen Anknüpfen mit Ihnen—auf vielfältige Weise. Und Gott hat sich mit uns Menschen verbunden! Indem er Mensch geworden ist in dem Kind in der Krippe. Das feiern wir an Weihnachten!
Mehr zum Quartalsthema unter dem Schlagwort „Verknüpfungen“!
Hier einige Hinweise, damit man sich besser zurechtfindet: Alle neuen Beiträge werden auf der Startseite angezeigt. Je nachdem, ob es um eine Veranstaltung, eine Aktivität oder ein Thema geht, ob es mit Vesperkirche oder unserer interkulturellen Arbeit zu tun hat werden die Beiträge außerdem unter dem jeweiligen Haupt-Menüpunkt angezeigt. Wenn sie nach bestimmten Themen oder Zielgruppen suchen, dann können Sie auch die Schlagwörter im Menü links (bzw. in der mobilen Version unten) durchforsten.
Viel Freude dabei, und vielleicht sehen wir uns ja auch im realen Leben ;-)
An 4 Abenden zu vier Themen mit mehr Zeit tiefer ins Gespräch kommen als das bei den Bibelabenden möglich ist – das wollen wir im Februar miteinander tun (die Leitung hat Pfrn. Barth):
Mo., 18 -19.30 Uhr, am 8./ 15./ 22. Febr. und 1. März
Es gibt viel Gelegenheit zum Austausch. Wir treffen uns zunächst online über teams. Am ersten Abend geht es um die Bibel, dann stehen Ihre Fragen zu Christentum und Glaube im Mittelpunkt. Um eine gute Gesprächsatmosphäre zu schaffen und allen Teilnehmenden die Möglichkeit zum Austausch zu geben, könnte eine zweite Gruppe am Sonntagmittag stattfinden.
Wir bitten um Anmeldung bei Claudia.barth@ekkw.de. Bitte sprechen Sie uns auch bei technischen Fragen an – wir helfen gerne weiter!
MACHEN SIE MIT !! Ich freue mich auf gute Gespräche! Ihre Cl. Barth
Hier der Gottesdienst mit Claudia Barth. Wir wünschen einen schönen Sonntag! Schade, dass wir nicht zum Gottesdienst zusammen kommen können – vielleicht als Alternative für einen gemütlichen Gottesdienst zu Hause …
Hier ein Film zur Weihnachtsgeschichte, den die Konfirmanden der Alexander-Schmorell-Schule mit Pfarrerin Claudia Barth erstellt haben.
Und hier ein Link zum Ökumenischen Gottesdienst zu Weihnachten des Ev. Stadtkirchenkreises (mit Dekanin Barbara Heinrich) und des katholischen Dekanats. Der Link funktioniert ab 24.12.20, 17 Uhr:
finden Sie bei youtu.be eine kurze Weihnachtsandacht aus der Erlöserkirche mit Pfarrerin Claudia Barth zu „Ich steh an deiner Krippen hier“. Gesegnete Weihnachten wünschen wir Ihnen!
Außerdem verweisen wir auch gerne auf die verschiedenen Online-Gottesdienste, die die Kreuzkirchengemeinde erstellt hat. Sie finden sich auf Youtube unter
Aufgrund der Coronasituation hat der Kirchenvorstand der Hoffnungskirchengemeinde in einer Sondersitzung die Absage aller Gottesdienste bis 10. Januar 2021 beschlossen. Für alle Gäste und Interessierte tut uns das sehr leid!
Sie können hier auf unserer Homepage demnächst weitere aktuelle Angebote für die Feiertage ansehen. An der Erlöserkirche können Sie „WEIHNACHTEN to go“ mitnehmen – an Heiligabend von 14-17 Uhr und am 1. Weihnachtstag von 11 – 13 Uhr.
An der Neuen Brüderkirche wird es mit angepassten Hygiene-maßnahmen auch an Heiligabend eine Lebensmittelverteilung (incl. Weihnachten to go) geben: von 15-17 Uhr
Bitte rufen Sie uns gerne an, wenn Sie Fragen haben:
Da wegen Corona viele nicht in die Gottesdienste kommen können, gibt es das ein oder andere digitale Angebot – hier ein Mitschnitt vom Meditativen Abendgottesdienst in der Erlöserkirche vom 3. Advent 2020, mit Pfarrerin Barth.
An Weihnachten ist Gott uns nahe gekommen! Nicht mehr weit entfernt im Himmel, auf einem hohen Thron, sondern ganz nah auf der Erde — als ein Kind in einer Futterkrippe. Was für eine Veränderung! Und auch dieses Jahr versuchen wir wieder, dieses Wunder zu begreifen, und was es für unser Leben bedeutet.
Auch und gerade in diesem Jahr, in dem Nähe und Distanz so eine große Rolle spielen. Seit dem Frühjahr müssen wir Distanz halten, und jetzt umso mehr, und es sieht nicht so aus, als würde sich das bis Weihnachten ändern. Und so können wir Weihnachten dieses Jahr nicht in der sonst üblichen Weise feiern. Zu Hause sind weniger Familienbesuche möglich. Und in der Kirche ist die Platzzahl sehr begrenzt. Überall können wir die Nähe, die wir besonders an Weihnachten brauchen und suchen, nicht so richtig spüren!
Mit Gott ist es aber so: Gott macht uns eigentlich unabhängig von allen äußeren Umständen. Die Nähe Gottes kann man auch alleine spüren. Wenn wir uns nur nicht einreden lassen, wir wären gottverlassen, wenn die äußeren Umstände nicht stimmen. Niemand ist allein, wenn wir nur Gottes Nähe spüren.
Gleichzeitig ist das leichter gesagt als getan. Und ist es in diesen Zeiten ein lohnendes Unterfangen, dass wir uns von Gott inspirieren lassen. Gott wurde Mensch, und so können wir auch Menschlichkeit zeigen. Die Nähe Gottes, der die Liebe ist, spüren wir am besten durch seine Engel, seine Boten — und das können auch wir sein! Und es ist doch schön, dass den Engeln Gottes heutzutage auch zum Beispiel Telefone zur Verfügung stehen.
Und so ist unsere Hoffnung, dass die Nähe Gottes spürbar bleibt in diesen Zeiten, auch wenn wir Distanz halten müssen.
Eine gesegnete Zeit wünscht
Ihr Pfarrer Stefan Nadolny
PS: Das neue „Hoffnungszeichen“ ist da, wurde schon oder wird noch verteilt und liegt in den Kirchen aus.
Viele Menschen freuen sich über kostenlose Kleidung, die auf dem Hof der Neuen Brüderkirche verteilt wird, montags und donnerstags von 14-16 Uhr.
Nachdem seit dem Sommer sehr intensiv verteilt wurde, ist wieder Platz im Lager. Sie können gerne aussortierte (aber noch tragbare) Kleidung zur Neuen Brüderkirche bringen, ebenso z.B. Decken und Schuhe. Gerne können Sie die Kleidung zu den Zeiten der Kleiderkammer bringen, aber auch zu den Zeiten der Lebensmittelverteilung (Montag bis Samstag 15-17 Uhr), oder nach Vereinbarung.
auf dem Hof an der Neuen Brüderkirche/ Stadtteilzentrum Wesertor,
Weserstraße 26 in Kassel
Es gibt auch andere Flohmarktsachen, auch Kindersachen
Achtung, Zutrittsbeschränkung: Es dürfen aufgrund der Corona-Situation gleichzeitig nur insgesamt 30 Personen auf den Hof. Bei Regen findet die Veranstaltung in der Neuen Brüderkirche statt, dann mit höchstens 15 Personen gleichzeitig.
In Kooperation mit dem Gemeinwesenarbeitsprojekt/ Stadtteilzentrum/ Kulturzentrum Schlachthof.
Im Stadtteilzentrum Wesertor hat Heike Strobl als neue Hausleitung begonnen. Wir heißen sie herzlich willkommen und freuen uns auf gute Zusammenarbeit! Durch die Einschränkungen wegen Corona sind die Möglichkeiten sie zu treffen bisher etwas rar gewesen, aber das wird sich ändern, sobald das Haus nach und nach für einzelne Angebote wieder geöffnet wird. Am 7.6.2020 um 18 Uhr ist sie im Gottesdienst auf dem Hof der Neuen Brüderkirche und des Stadtteilzentrums zu Gast. Wir sprechen über das Thema „Was geht?“, und es ist Gelegenheit, sie schon mal ein wenig kennenzulernen.
Mit viel Musik von der Kirchenband Kassel Hope – leider ohne Essen wegen Corona …
Herzlich Willkommen in der Erlöserkirche Fasanenhof und in der Neuen Brüderkirche!