
Archiv der Kategorie: Fahrrad-Kultur-Garten
Hinter der Neuen Brüderkirche und dem Stadtteilzentrum Wesertor liegt zwischen dem Pfarrhaus Gartenstraße 5 und dem ehemaligen Pfarrhaus Magazinstr. 20 eine Garage und ein Gartengrundstück.
Hier ist Platz für Aktivitäten! Fahrräder reparieren oder Hilfe bekommen (Mo-Fr 10-13 und Di+Do 14-17 Uhr), Beete anlegen und ernten (Mittwochs 17.30- 19.30, im Winter 15-17 Uhr), und Kulturveranstaltungen (s. Beiträge und Kalender).
Machen Sie gerne mit! Einfach vorbeikommen, schreiben oder anrufen bei Pfarrer Stefan Nadolny (0157-38704495).
Das Projekt Fahrrad-Kultur-Garten Wesertor wurde im Juni 2021 gestartet, mit Förderung durch das Programm WIR des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration.
Manche Gruppen und Projekte im Fahrrad-Kultur-Garten finden in Kooperation mit anderen Trägern statt, z.B. dem Kulturzentrum Schlachthof, der Grundschule Unterneustadt, dem ADFC u.a..
Lagerfeuerabend
Tanz-Konzert Palaver Rhababa
Wohltätigkeitskonzert „Wir sind zusammen!“ 1.4.2023 in der Neuen Brüderkirche
Benefizkonzert für Erdbebenopfer 12.2.2023
Lateinamerikanisches Weihnachtsfest
Advents-Backen 9.12.2022
Kultur vor Ort und Kerzenfest
Nikolaus-Musical
Am Nikolaus-Tag 6.12.2022 um 15 Uhr findet wieder die interkulturelle Nikolausfeier für Kinder und Familien statt auf dem Hof des Stadtteilzentrums.
Wir haben dafür ein Nikolaus-Musical eingeprobt, das in diesem Rahmen aufgeführt wird.
Das Stück hat Ricarda Gehrke geschrieben.

Die Schauspieler*innen fiebern schon der zweiten Aufführung entgegen und freuen sich drauf! Die erste Aufführung war am ersten Advent in der Erlöserkirche.
Hier noch mal das kleine Nikolaus-Video vom letzten Jahr:


Dienstags Musik
Bis vor Corona war dienstags um 19 Uhr immer Chor im Saal im Stadtteilzentrum. Jetzt soll wieder (fast) jeden Dienstag Musik geben (im Winter im Saal im Stadtteilzentrum, im Sommer teilweise im Hof oder im Garten). Das genaue Programm wird sich nach und nach entwickeln.
Hier zunächst aktuelle Termine, unten das Gesamtkonzept:
29.11.2022, 18.30-20 Uhr Saal Stadtteilzentrum, Gemischter Chor, gemischte Lieder: Es hat sich eine kleine ukrainische Gesangsgruppe gegründet, die gerade Weihnachtslieder einübt. Sie wollen aber nicht nur alleine singen, sondern auch mal mit anderen und auch deutsche Weihnachtslieder kennenlernen. Also: Wir singen gemeinsam! Auch das ein oder andere ukrainische Lied.
6.12.2022 – (wegen Familien-Nikolausfeier am Nachmittag)
13.12.2022, 19-21 Uhr Saal Stadtteilzentrum Offene Bühne Weltmusik
20.12.2022, 19-21 Uhr Saal Stadtteilzentrum – wird noch bekanntgegeben.
Zum Programm gehört auf jeden Fall:
Offene Bühne Weltmusik
Jeweils am zweiten Dienstag eines Monats findet die Offene Bühne Weltmusik statt. Musiker*innen aus aller Welt kommen zusammen und spielen ihre Lieder – mal als Vortrag, mal mit Session-Charakter. Kommt und spielt! Und natürlich sind auch die Zuhörenden ein wichtiger Teil des Geschehens – kommt und hört!
Les Percussions du Monde
Ein Treffen mit Percussionisten aus vielen Ländern, mit vier Elementen: Vorstellung rhythmischer Traditionen, gemeinsame Improvisation der Experten, gemeinsames Trommeln zum Mitmachen, Workshop-Zeit zum Lernen.
Improvisation aus der Stille
Musik entsteht aus der Stille heraus, aus dem Hören! Das Wesentliche ist der Kontakt zwischen den Musizierenden. Wir spielen nichts Vorgefertigtes, keine Phrasen, keine bekanntes Akkordfolgen. Wir unterbrechen uns immer wieder, und lassen der Stille Raum. Niemand bringt ein Stück ein oder dominiert mit einer Melodie, sondern die Musik entsteht aus dem Dazwischen. Wir spüren Atmosphäre und verwandeln sie in Musik.
Gemischter Chor, gemischte Lieder
Wir singen Lieder aus vielen Ländern, manchmal zweistimmig oder in leichten Chorarrangements, manchmal einstimmig. In verschiedenen Sprachen.
Singen mit …
Es probt die ein oder andere Band, und alle singen mit – vielleicht nicht alles, aber z.B. die Refrains werden zusammen eingeprobt. Auch für Auftritte.
Die Veranstaltungen sind Teil des Fahrrad-Kultur-Garten-Projektes, das gefördert wird vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration über das Programm WIR, außer der Offenen Bühne Weltmusik, die eine Veranstaltung des Kulturzentrum Schlachthof ist.

