Ev. Hoffnungskirchengemeinde Kassel

Ev. Hoffnungskirchengemeinde Kassel

Suchen
Springe zum Inhalt
  • Startseite
    • Willkommen!
  • Veranstaltungen
    • Liste Veranstaltungen
    • Gottesdienste
      • Gottesdienste in den Seniorenheimen
      • Vespergottesdienste
    • Jahreskreis
  • Aktivitäten
    • Regelmäßig
    • Bienenprojekt
    • Computerworkshop
    • Sprachkurse – Sprachtraining
    • Auszeiten auf der Altstädter Hütte
    • Mitarbeit
  • Themen
    • Frieden
      • Frieden für die Ukraine!
      • Quartalsthema: Liebe deine Feinde!
      • Redebeitrag 12.3.2022 Demo Kasseler Friedensbündnis
    • Eine Welt
    • Schöpfung bewahren
      • Bienenprojekt
      • Auszeiten auf der Altstädter Hütte
    • Geschichte
      • Konfirmation
    • Bibel, Glauben, Theologie
      • Trialog der Religionen
      • Bibliolog
      • Spiritualität
      • Reformation
        • Quartalsthema Reformation, September bis November 2015
        • Predigt zum Quartalsthema Reformation 2015
  • Musik und Kultur
    • Musik
      • Offene Bühne Weltmusik
      • Kindermusical
      • Posaunenchor
      • Morgen
      • Palaver Rhababa
      • Kirchenband
      • Chor Zwischentöne
      • Liederbuch Zukunftsmusik
      • Gitarrenkurs
    • Kunst
      • Global Fashion
      • Frametalks
      • Kunstprojekt under construction
      • Interkulturelle Kunstwerkstatt
    • Theater
      • Musicalprojekt Heimatmuseum
    • Tanz
      • Tanztheaterprojekt Gehen-Kommen
    • VJing
  • Orte
    • Erlöserkirche Fasanenhof
    • Neue Brüderkirche
    • Kindertagesstätten
    • Altstädter Hütte
    • Stadtteilzentrum Wesertor
    • Alte Brüderkirche
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Kontoverbindung
Gottesdienst, Interkulturell, Musik und Kultur, Start

Gemeinsamer Gottesdienst Leid und Licht 12.3.2023, 12 Uhr

März 11, 2023 StefanNadolny

In diesem Gottesdienst in der Passionszeit laden wir ein, künstlerisch aktiv zu werden! Wir gestalten mit Draht kleine Plastiken, als Beitrag für das Projekt Leid und Licht.

GottesdienstinterkulturellPassionSpiritualität

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorstellungsgottesdienst der Konfis 5.3.23, 18 UhrNächster BeitragAuftakt Veranstaltung internationale Wochen gegen Rassismus

Aktuelles und Regelmäßiges

Die Gemeinde hat einen neuen Instagram-Account! Zu finden auf Instagram unter Hoffnungskirchengemeinde!

Hier finden Sie den aktuellen Gemeindebrief "hoffnungszeichen": https://hoffnungskirchengemeinde.de/hoffnungszeichen-dezember-2022

Erlöserkirche:
mittwochs 18.30 FeierAbend
freitags 15.30 Kinderspieltreff

Neue Brüderkirche: Lebensmittelverteilung: Di, Do, Sa 15.30-16.30 Uhr Brotverteilung: Mittwoch und Freitag 14-17 Uhr Kleiderkammer: Mittwoch und Freitag 14-16 Uhr Gartengruppe: mittwochs ca. 16-18 Uhr (nach Absprache im Garten oder im Stadtteilzentrum), und Mo-Fr 10-16 in Absprache
Fahrradwerkstatt Mo-Fr 10-15 Uhr, Di & Do auch bis 17 Uhr
Café im Stadtteilzentrum Mo-Fr 10-18, Sa 12-16 Uhr
dienstags Musik s. Kalender

Herzlich Willkommen in der Erlöserkirche Fasanenhof und in der Neuen Brüderkirche!

  • ook_commonground
  • Fahrrad-Kultur-Garten
    • Gemeinschaftsgärtnern
  • Interkulturell
    • Treffpunkt international
    • Sprachkurse – Sprachtraining
    • Offene Bühne Weltmusik
    • Palaver Rhababa
    • Trialog der Religionen
    • Fit für Vielfalt
  • Vesperkirche
    • Vespergottesdienste
    • Lebensmittel Fair-teilen statt Wegwerfen!
      • Eine Arbeit, die gut fürs Herz ist
      • Man braucht eine Bühne für das Zusammenwirken
      • „Ich sage mir: Es kommt von Gott“
      • Ayman Jaafari arbeitet aus Liebe, um anderen zu helfen
    • Foodsharing
    • Rat und Hilfe
    • Nachbarschaftshilfe
    • Kleiderkammer
  • Kinder, Jugend, Konfis
    • Kindertagesstätten
    • Hausaufgabenhilfe, Kindertreffs, Freizeiten
    • Kindermusical
    • Konfirmandenarbeit
  • Senioren
    • Konfirmationsjubiläen
  • Taufe, Hochzeit, Trauer
  • Links

Schlagwörter

  • Aktuelle Gottesdienste
  • Altstädter Hütte
  • Bibel
  • Corona
  • Fahrrad
  • Foodsharing
  • Frieden
  • Garten
  • Glauben
  • Gottesdienst
  • Hoffnungszeichen
  • interkulturell
  • interreligiös
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kirchenvorstandswahl
  • Kitas
  • Klimaschutz
  • Konfirmanden
  • Konzert
  • Kultur
  • Kultur vor Ort
  • Kunst
  • Menschenrechte
  • Morgen
  • Musik
  • Natur
  • Offene Kirche
  • Online
  • Online Gottesdienste
  • Osternacht
  • Osternacht zuhause
  • Passion
  • Pilgern
  • Predigt
  • Räume
  • Schöpfung bewahren
  • Spiritualität
  • Stadtteilzentrum
  • Stille
  • Tanz
  • Theater
  • Ukraine
  • Vespergottesdienste
  • Video

Neueste Beiträge

  • Kunstgottesdienst mit Astrid Hülsmann
  • Auftakt Veranstaltung internationale Wochen gegen Rassismus
  • Gemeinsamer Gottesdienst Leid und Licht 12.3.2023, 12 Uhr
  • Vorstellungsgottesdienst der Konfis 5.3.23, 18 Uhr
  • Puppentheater mit Albert Völkl bei Kultur vor Ort März 23

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • September 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Februar 2017
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Neueste Beiträge

  • Kunstgottesdienst mit Astrid Hülsmann
  • Auftakt Veranstaltung internationale Wochen gegen Rassismus
  • Gemeinsamer Gottesdienst Leid und Licht 12.3.2023, 12 Uhr
  • Vorstellungsgottesdienst der Konfis 5.3.23, 18 Uhr
  • Puppentheater mit Albert Völkl bei Kultur vor Ort März 23

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • September 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Februar 2017
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Impressum

Ev. Hoffnungskirchengemeinde

Gartenstraße 5

34125 Kassel

Telefon: 0561-874542

E‐Mail: Stefan.Nadolny@ekkw.de

Die Ev. Hoffnungskirchengemeinde ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den Kirchenvorstand, der wiederum durch die Vorsitzenden Angelika Kleim oder den stellvertretenden Vorsitzenden Pfarrer Stefan Nadolny, jeweils zusammen mit einem weiteren Mitglied.

Inhaltlich verantwortlich nach § 5 Telemediengesetz (TMG) und § 55 Staatsvertrag über Rundfunk und Telemedien (RStV): Pfarrer Stefan Nadolny

Datenschutzerklärung

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten im Internetauftritt hoffnungskirchengemeinde.de (im Folgenden „Angebot“) durch den verantwortlichen Anbieter, Ev. Hoffnungskirchengemeinde (im Folgenden „Anbieter“), auf. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Kirchengesetz über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD) und dem Telemediengesetz (TMG).

Generelle Fragen zum Datenschutz

Verantwortliche Stelle

Pfarrer Stefan Nadolny, Gartenstraße 5, 34125 Kassel

Zweck der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt und ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Daten werden mittels SSL-Verschlüsselung übermittelt.

Dauer der Speicherung

Ihre Daten werden nach Erfüllung der in unserer Zuständigkeit liegenden Aufgaben datenschutzkonform gelöscht.

Ihre Daten werden nach Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen von uns datenschutzkonform gelöscht.

Empfänger

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn Sie haben uns eine Einwilligung dazu erteilt.

Zugriffsdaten/ Server-Logfiles

Der Anbieter (beziehungsweise der von ihm beauftragte Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:

Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist § 6 Ziffer 5 DSG-EKD, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Umgang mit personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören z.B. der Name, die E-Mail-Adresse, die Telefonnummer oder die Internetprotokoll-Adresse des Nutzers (kurz „IP-Adresse“), die er im Zeitraum seines Besuchs des Angebotes benutzt hat. Sofern innerhalb des Angebotes die Möglichkeit zur Eingabe personenbezogener Daten (zum Beispiel im Rahmen einer persönlichen Registrierung, Bestellung, Anforderung oder Mitteilung) besteht, so erfolgt die Angaben dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Der Anbieter wird personenbezogene Daten an auskunftsberechtigte Institutionen (Behörden) übermitteln, wenn der Anbieter durch Rechtsvorschriften oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet ist.

Kommentare

Wenn Nutzer Kommentare hinterlassen, werden ihre IP-Adressen gespeichert. Das erfolgt zur Sicherheit des Anbieters, falls jemand in Kommentaren widerrechtliche Inhalte schreibt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda etc.). In diesem Fall kann der Anbieter selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und ist daher an der Identität des Verfassers interessiert.

Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach § 11 DSG-EKD. Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an (Link). Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Links

Das Angebot enthält Links zu anderen Internetauftritten. Der Anbieter hat keinen Einfluss auf deren Inhalte und darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Angebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von „YouTube“, Kartenmaterial des Dienstes „Google-Maps“, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Internetauftritten  eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (kurz „Dritt-Anbieter“) die IP-Adressen der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Der Anbieter bemüht sich, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Dritt-Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Der Anbieter hat jedoch keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adressen z.B. für statistische Zwecke speichern.

Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen

Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die personenbezogenen Daten zu erhalten, die über ihn gespeichert wurden (§17 DSG-EKD). Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (§ 20 DSG-EKD), auf Löschung (§ 21 DSG-EKD), auf Einschränkung der Verarbeitung (§ 22 DSG-EKD), auf Datenübertragbarkeit (§ 24 DSG-EKD) sowie eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung (§ 25 DSG-EKD), soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

Um Ihre Rechte wahrnehmen zu können, können Sie sich an diese Adresse (link) oder an die im Impressum angegebene Adresse wenden.

Örtliche Datenschutzbeauftragte

Mit Ihren Fragen zum Thema Datenschutz bei der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW), können Sie sich an die örtlich Beauftragten für den Datenschutz der Ev. Hoffnungskirchengemeinde wenden:

Örtlich Beauftragte für den Datenschutz

Telefon: 0561/9378-387 oder – 1967

E-Mail: datenschutz@ekkw.de

Datenschutzaufsicht

Die Aufgaben der Datenschutzaufsicht der EKKW werden durch den Beauftragten für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (BfD EKD) wahrgenommen. Als Ansprechpartner für Datenschutzanfragen aus dem Bereich der EKKW ist das Team der Außenstelle Dortmund des BfD EKD zuständig.

Wenn Sie der Ansicht sind, bei der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch Stellen der EKKW in Ihren Rechten verletzt worden zu sein, wenden Sie sich bitte an:

Der Beauftragte für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland

Außenstelle Dortmund

Friedhof 4

44135 Dortmund

Telefon: 0231/533827-0

Fax: 0231/533827-20

E-Mail: mitte-west@datenschutz.ekd.de

Internet: https://datenschutz.ekd.de

Unsere Webseite verwendet die Online Kalender Anwendung Kalender.digital, um Sie über unsere anstehenden Termine zu informieren.

Bei der Nutzung von Kalender.digital werden Informationen über die Nutzung unserer Internetseite einschließlich Ihrer anonymisierten IP-Adresse und die von Ihnen bei Kalender.digital eingegeben Daten auf dem Kalender.digital Server gespeichert.

Sie können eine solche Datenübertragung jedoch verhindern, wenn Sie in Ihrem Browser „Javascript“ deaktivieren. In dem Falle können jedoch keine Termine angezeigt werden.

Weitere Informationen darüber wie Kalender.digital Ihre Daten verwendet finden Sie unter: https://kalender.digital/c/privacy

Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 f) Datenschutzgrundverordnung, denn die Verarbeitung der Daten dient der Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Nutzererfahrung sowie der Bewerbung und Darstellung unserer Leistungen.

Stolz präsentiert von WordPress

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.