Hier der Gottesdienst mit Claudia Barth. Wir wünschen einen schönen Sonntag! Schade, dass wir nicht zum Gottesdienst zusammen kommen können – vielleicht als Alternative für einen gemütlichen Gottesdienst zu Hause …
Alle Beiträge von StefanNadolny
GottesdienstE vorerst ausgesetzt!
Die Gottesdienste in der Erlöserkirche Fasanenhof und in der Neuen Brüderkirche finden im Moment bis auf Weiteres nicht statt aufgrund der Pandemie-Lage!
Das gilt auch für die FeierAbende in der Erlöserkirche.
Sobald wir mehr wissen gibt es eine Information hier auf der Homepage.
Online-Angebote zu Weihnachten 2020
Hier ein Film zur Weihnachtsgeschichte, den die Konfirmanden der Alexander-Schmorell-Schule mit Pfarrerin Claudia Barth erstellt haben.
Und hier ein Link zum Ökumenischen Gottesdienst zu Weihnachten des Ev. Stadtkirchenkreises (mit Dekanin Barbara Heinrich) und des katholischen Dekanats. Der Link funktioniert ab 24.12.20, 17 Uhr:
Unter
finden Sie bei youtu.be eine kurze Weihnachtsandacht aus der Erlöserkirche mit Pfarrerin Claudia Barth zu „Ich steh an deiner Krippen hier“. Gesegnete Weihnachten wünschen wir Ihnen!
Außerdem verweisen wir auch gerne auf die verschiedenen Online-Gottesdienste, die die Kreuzkirchengemeinde erstellt hat. Sie finden sich auf Youtube unter
Wir wünschen Ihnen Frohe Weihnachten – in welcher Form auch immer Sie Weihnachten in diesem Jahr feiern.
Mitgeschnitten – Meditativer Gottesdienst in der Erlöserkirche
Da wegen Corona viele nicht in die Gottesdienste kommen können, gibt es das ein oder andere digitale Angebot – hier ein Mitschnitt vom Meditativen Abendgottesdienst in der Erlöserkirche vom 3. Advent 2020, mit Pfarrerin Barth.
Gefilmt und geschnitten hat Torsten Kant.
Grüsse vom Nikolaus
Herzliche Einladung auch zum Nikolaus-Gottesdienst am 6.12.2020 um 18 Uhr in der Neuen Brüderkirche!
Gott kommt uns nah!
Nähe und Distanz zu Corona-Zeiten
An Weihnachten ist Gott uns nahe gekommen! Nicht mehr weit entfernt im Himmel, auf einem hohen Thron, sondern ganz nah auf der Erde — als ein Kind in einer Futterkrippe. Was für eine Veränderung! Und auch dieses Jahr versuchen wir wieder, dieses Wunder zu begreifen, und was es für unser Leben bedeutet.
Auch und gerade in diesem Jahr, in dem Nähe und Distanz so eine große Rolle spielen. Seit dem Frühjahr müssen wir Distanz halten, und jetzt umso mehr, und es sieht nicht so aus, als würde sich das bis Weihnachten ändern. Und so können wir Weihnachten dieses Jahr nicht in der sonst üblichen Weise feiern. Zu Hause sind weniger Familienbesuche möglich. Und in der Kirche ist die Platzzahl sehr begrenzt. Überall können wir die Nähe, die wir besonders an Weihnachten brauchen und suchen, nicht so richtig spüren!
Mit Gott ist es aber so: Gott macht uns eigentlich unabhängig von allen äußeren Umständen. Die Nähe Gottes kann man auch alleine spüren. Wenn wir uns nur nicht einreden lassen, wir wären gottverlassen, wenn die äußeren Umstände nicht stimmen. Niemand ist allein, wenn wir nur Gottes Nähe spüren.
Gleichzeitig ist das leichter gesagt als getan. Und ist es in diesen Zeiten ein lohnendes Unterfangen, dass wir uns von Gott inspirieren lassen. Gott wurde Mensch, und so können wir auch Menschlichkeit zeigen. Die Nähe Gottes, der die Liebe ist, spüren wir am besten durch seine Engel, seine Boten — und das können auch wir sein! Und es ist doch schön, dass den Engeln Gottes heutzutage auch zum Beispiel Telefone zur Verfügung stehen.
Und so ist unsere Hoffnung, dass die Nähe Gottes spürbar bleibt in diesen Zeiten, auch wenn wir Distanz halten müssen.
Eine gesegnete Zeit wünscht
Ihr Pfarrer Stefan Nadolny
PS: Das neue „Hoffnungszeichen“ ist da, wurde schon oder wird noch verteilt und liegt in den Kirchen aus.

Zu den Gottesdiensten und Veranstaltungen im ADvent zu Corona-Zeiten
Leider können wir die Weihnachtsgottesdienste in diesem Jahr nicht so halten wie gewohnt. Schon die Proben für die Weihnachtsaufführungen könnten wir nicht abhalten, und bei den Gottesdiensten ist die Zahl der Besucher begrenzt. Deshalb bieten wir Ihnen in diesem Jahr etwas anderes an—nicht weniger, sondern mehr Gottesdienste, aber viel kürzer als sonst. So verteilt sich die Besucherzahl auf mehr Gottesdienste. Zwischendurch wird natürlich gelüftet.
24.12. Heiligabend | Kurzgottesdienste: 16 Uhr, 16.30 Uhr, 17 Uhr , 17.30 Uhr Krippenszene in der Kirche, Hirtenszene auf dem Hof | 14.30 Uhr Kleinkind-GD Barth/ Team 16.00 Uhr GD für Familien draußen Barth/ Team 18.00 Christvesper Heinrich/ Team 23.00 Christmette Barth/ Team „Gott lässt uns Staunen“ |
25. 12. 1. Weihn.tag | 11.15 Uhr mit Abendmahl, Heinrich | Einladung in die Neue Brüderkirche |
26.12. 2.Weihn.tag | Einladung in die Erlöserkirche | 15 Uhr Barth |
Viele von Ihnen werden auch in diesem Jahr aus Sorge um die
Gesundheit zu Hause bleiben, was wir sehr gut nachvollziehen können. Wir wünschen allen auf die ein oder andere Weise ein trotzdem schönes Weihnachtsfest!
Alle Angaben unter Vorbehalt wegen der Corona- Situation! Aktuelle Informationen finden Sie an den Kirchen und auf der Homepage. Bitte informieren Sie sich, da wir evtl. mit Anmeldungen arbeiten müssen!
Wir müssen immer abwägen zwischen den Wünschen, was erlaubt ist und was wir für verantwortbar halten.
1. Advent 2020
In diesem Jahr feiern wir den 1. Advent etwas anders:
Um 14 Uhr gibt es draußen vor der Erlöserkirche einen Familiengottesdienst.
Um 16 Uhr gibt es drinnen Musik, die Krippe und eine Videoprojektion.
Umsonstkleidermarkt
mit Musik von der Offenen Bühne Weltmusik
am Sonntag, den 13.9.2020
um 11-15 Uhr
auf dem Hof an der Neuen Brüderkirche/ Stadtteilzentrum Wesertor,
Weserstraße 26 in Kassel
Es gibt auch andere Flohmarktsachen, auch Kindersachen
Achtung, Zutrittsbeschränkung: Es dürfen aufgrund der Corona-Situation gleichzeitig nur insgesamt 30 Personen auf den Hof. Bei Regen findet die Veranstaltung in der Neuen Brüderkirche statt, dann mit höchstens 15 Personen gleichzeitig.
In Kooperation mit dem Gemeinwesenarbeitsprojekt/ Stadtteilzentrum/ Kulturzentrum Schlachthof.

Umsonstkleidermarkt
am Sonntag, den 13.9.2020
um 11-15 Uhr
auf dem Hof an der Neuen Brüderkirche,
Weserstraße 25 in Kassel
Es gibt auch andere Flohmarktsachen, auch Kindersachen
Achtung, Zutrittsbeschränkung: Es dürfen aufgrund der Corona-Situation gleichzeitig nur insgesamt 30 Personen auf den Hof. Bei Regen findet die Veranstaltung in der Neuen Brüderkirche statt, dann mit höchstens 15 Personen gleichzeitig.