House of God, das ist natürlich eine Kirche (unter anderem). House of Gott ist auch der Titel eines sehr alten Techno Tracks. Bei dieser innovativen Veranstaltung wollen wir in der Kirche elektronische Musik mit Improvisation, Performance und Video verbinden. Wir werden kreativ, in jeder Hinsicht.
KOLUMBIEN: 6.402 außergerichtliche Hinrichtungen, wer gab den Befehl? Gesprächsrunde mit Jacqueline Castillo und Rubiela Giraldo, Vertreterinnen des Kollektivs “Madres de los Falsos Positivos – MAFAPO” über den Kampf für Wahrheit und Gerechtigkeit in Fällen von Staatsverbrechen in Kolumbien.
Zwischen 2002 und 2008 wurden in Kolumbien mehr als 6.402 Jugendliche von der kolumbianischen Armee verschleppt, ermordet, in Massengräbern und Krematorien geworfen. Sie wurden verkleidet und als im Kampf getötete Guerillakämpfer*innen ausgegeben. Im Rahmen der Politik der „demokratischen Sicherheit“, vergab die Regierung von Álvaro Uribe Vélez „Erfolgsprämien“ an Soldaten und Paramilitärs, um den Kampf und Sieg gegen die Guerrilla als positiv und erfolgreich zu zeigen. Die Quoten, die erzielt werden mussten um positivie Ergebnisse vorzeigen zu können, führten zur systematischen Ermordung und Vernichtung von mindesten 6.402 Zivilisten. Die Opfer dieses Menschenrechtsverbrechens sind fälschlicherweise als „Falsos Positivos“ bekannt.
Wann und Wo 17.10. Kassel – Vortrag, Diskussion und anschließend Olla Comunitaria (KüFa) Ab 18 Uhr Neue Brüderkirche am Stadtteilzentrum Wesertor Weserstraße 26, 34125 Kassel
Herzliche Einladung zu den beiden Aufführungen des spannenden Tanztheaterprojektes AdamA! Wir freuen uns, dass es in der Neuen Brüderkirche stattfindet.
Adamah heißt auf hebräisch „Erde“ (davon ist auch der Name Adam abgeleitet, weil er aus Erde gemacht ist). In dem Tanztheaterprojekt wird das Material Tonerde eine große Rolle spielen.
Der Untertitel heißt „On common ground“ – da sind wir natürlich gespannt, welche inhaltlichen Brücken sich zu unserem „common ground“-Teppichprojekt im letzten Jahr schlagen lassen.
Am Freitagabend (13.10.) wird es nach der Aufführung ein Künstlerinnengespräch geben.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.